Datenschutzerklärung
Version vom 12. Mai 2025
Wer ist verantwortlich für den sorgsamen Umgang Ihrer Daten?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinn der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die:
Menotracker GmbH
Ing. Walter Wraschko
Jochen Rindt-Straße 1
1230 Wien
Email: privacy@menotracker.com
Tel: +43 1 928 20 56 – 0
Welche personenbezogenen Daten nutzen wir?
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die sich auf Sie als Person beziehen. Wir nutzen insbesondere Name (Vor- und Nachname), Geburtsjahr, E-Mail Adresse, Land des Wohnsitzes sowie Bank-/Kreditkartendaten. Darüber hinaus kommen wir aufgrund der von uns zur Verfügung gestellten Dienstleistungen vor allem in Kontakt mit sogenannten besonderen Kategorien von Daten. Das sind vor allem Gesundheitsdaten, d.h. personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen. Wir erheben daher insbesondere auch Symptome der Wechseljahre (Inkontinenz, Blutdruck etc.), (Vor-)erkrankungen, Medikationen sowie Menstruationsblutungen.
Wann nutzt und verarbeitet die Verantwortliche personenbezogene Daten? (Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen)
Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Da der Datenschutz bei der Verantwortlichen auch deshalb einen hohen Stellenwert einnimmt, halten wir uns uneingeschränkt an die strengen Vorschriften des österreichischen und unionsrechtlichen Datenschutzrechtes.
Für die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Daten und Informationen gelten die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG) sowie jene des Datenschutz-Anpassungsgesetzes, des Datenschutz-Deregulierungs-Gesetzes 2018 und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nach diesem Recht verwalten wir auch persönliche Daten und Informationen, welche wir außerhalb Österreichs entgegennehmen, soweit nicht lokales zwingendes Recht entgegensteht.
Wir verwenden die personenbezogenen Daten im Einzelnen für folgende Zwecke:
– Verwaltung des Nutzerprofils,
– Erfüllung der angebotenen Dienstleistungen wie z.B. Analyse der Daten bzw. deren Auswertung
– Leistungsabrechnung.
Eine Datenverarbeitung der sensiblen Daten (Gesundheitsdaten) erfolgt nur auf Basis der hierfür gegebenen gesetzlichen Voraussetzungen. Sollte hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung Voraussetzung sein, so geschieht dies in Form von ausdrücklichen Einwilligungserklärung(en). Diese ausdrücklichen Einwilligungserklärungen können ohne Begründung und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen werden. Diesen Widerruf können Sie an den Verantwortlichen, persönlich oder per Brief an die in Pkt. 1 genannte Adresse oder elektronisch an die angegebene E-Mail-Adresse richten.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung liegt in der Vertragserfüllung (gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), der Einwilligungserklärung (gemäß Art 7 DSGVO), der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) sowie dem überwiegend berechtigten Interesse der Verantwortlichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen.
Ihre Daten werden grundsätzlich bis zur Beendigung der Leistungserbringung gespeichert. Nach Abschluss der Leistungserbringung unterliegt die Verantwortliche unterschiedlichen Aufbewahrungsvorschriften, insbesondere abgabenrechtlicher Natur.
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email-Adresse für Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Als Rechtsgrundlage dient Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Der Widerruf der Einwilligung sowie die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Was macht die Verantwortliche mit Ihren personenbezogenen Daten?
Die personenbezogenen Daten speichern wir zur optimalen Auftragsabwicklung und geben sie gegebenenfalls zu diesem Zweck an andere Unternehmen weiter (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Nachstehend finden Sie eine Auflistung aller Empfänger bzw. Empfängerkategorien, denen wir personenbezogene Daten übermitteln:
Empfängerkategorie |
Zweck der Verarbeitung |
Abwicklung Leistungsverrechnung der Subscriptions über Revenuecat https://www.revenuecat.com/gdpr/ |
Zum Zweck der Leistungsabrechnung |
Universitäten und Forschungseinrichtung |
Anonymisierte Daten zum Zweck der Forschung nach ausdrücklicher Einwilligung
|
Abwicklung Leistungsverrechnung B2B Kunden über Microsoft 365 |
Zum Zweck der Leistungsabrechnung B2B |
Die so weitergegebenen Daten dürfen von den beauftragten Unternehmen lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist diesen nicht erlaubt.
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir zur Zweckerfüllung jedenfalls für die Dauer des Vertragsverhältnisses.
Nutzung folgender Services:
Service |
Zweck der Verarbeitung |
Backend (Datenverarbeitung & Speicherung): Supabase |
Hosting Setup: in der Cloud gehostet Sämtliche Benutzerdaten werden dort gespeichert und verarbeitet Standort: Frankfurt, Europa
|
Transaktions Emails: Resend |
Über diesen Provider werden Transaktions Emails an User verschickt Beispiel Verifizierung für Registrierung oder Passwort vergessen Hosting Setup: in der Cloud gehostet Standort: Irland Europa
|
Analytics / Crashlytics / Push Mitteilungen: Firebase · https://firebase.google.com/
|
Über Firebase werden Benutzeraktivitäten getracked (anonym), App Performance Daten gesammelt und Push Mitteilungen an User versendet Hosting Setup: in der Cloud gehostet Standort: Europa
|
Dynamische Links: Appsflyer
|
Hosting Setup: Cloud Für Auflösung von dynamischen Links – kein Datenaustausch
|
Soziale Logins: Google & Apple · Für den Support von Google & Apple Account Login
|
|
Marketing Mails: Mailerlite
|
|
AI Use Case: Amazon Web Services – Bedrock · https://aws.amazon.com/de/bedrock/
|
Hosting Setup: Cloud Standort: Europa
|
Ihre Rechte als Betroffene
Sie können jederzeit von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Die Auskunftserteilung durch uns ist für Sie kostenfrei. Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die bei der Verantwortlichen gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von uns jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Bis diese berichtigt sind, können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Sie haben das Recht, von der Verantwortlichen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus seinen IT-Systemen und Datenbanken entfernen. Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen oder die Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
Weiter haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Verantwortliche auf der Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon jedoch unberührt.
Sie haben gemäß Art 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:
Email: privacy@menotracker.com
oder per Post:
Menotracker GmbH
Jochen Rindt-Straße 1
1230 Wien
Wir weisen Sie darauf hin, dass uns die Erfüllung vorvertraglicher Pflichten sowie die Abwicklung des Vertrages nicht möglich sind, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen möchten. In diesen Fällen behalten wir uns das Recht vor, vom angebahnten Vertragsabschluss abzustehen bzw. von einem mit Ihnen bereits geschlossenen Vertrag zurückzutreten und diesen rückabzuwickeln.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon).
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter:
Telefon: +43 1 928 20 56 – 99
E-Mail: privacy@menotracker.com